Altholz - A4 (schadstoffbelastet)
- Container Anlieferung, Abholung und Entsorgung
- Container steht 30 Tage mietfrei
- ab 31. Stelltag zzgl. Miete pro Monat
Es gelten unsere Hinweise zur Abfallbeschreibung und Auftragsabwicklung
Dieses Produkt ist an Deiner Postleitzahl nicht verfügbar.
Produktinformationen "Altholz - A4 (schadstoffbelastet)"
Altholz schadstoffbelastet entsorgen – fachgerecht, gesetzeskonform & sicher
A4-Altholz umweltgerecht behandeln
Schadstoffbelastetes Altholz gehört in die Kategorie A4 und muss streng getrennt von anderen Holzarten entsorgt werden. Mit unserem Containerdienst für Altholz A4 bieten wir Dir eine sichere und gesetzeskonforme Lösung für die Entsorgung von belastetem Holz – inklusive Lieferung, Aufstellung, Abholung und fachgerechter Entsorgung.
A4-Holz – belastete Hölzer sicher entsorgen
Altholz der Kategorie A4 enthält schädliche Holzschutzmittel oder andere chemische Rückstände, die einer besonderen Behandlung bedürfen. Typische Materialien dieser Fraktion sind:
- Imprägniertes Holz aus dem Außenbereich
- Bahnschwellen
- Leitungsmasten
- Zäune oder Gartenhölzer mit Schutzanstrichen
- Holz mit Teerölen oder PCB-haltigen Beschichtungen
Warum ist eine getrennte Entsorgung von A4-Altholz wichtig?
A4-Holz enthält Schadstoffe, die bei unsachgemäßer Entsorgung Boden, Luft und Grundwasser belasten können. Deshalb ist die Trennung gesetzlich vorgeschrieben und wird über speziell genehmigte Entsorgungswege abgewickelt. Mit unserem Service stellen wir sicher, dass alle Vorschriften eingehalten werden und die Umwelt geschützt wird.
Was darf in den Container für schadstoffbelastetes Altholz?
✅ Außenhölzer mit Holzschutzmitteln
✅ Konstruktionsholz mit Imprägnierung
✅ Bahnschwellen, Leitungsmasten
✅ Zäune, Pergolen oder Gartenmöbel mit Holzschutzanstrich
Was darf NICHT hinein?
❌ Naturbelassenes oder nur leicht behandeltes Holz (A1–A3)
❌ Wurzeln, Stubben oder Stammholz
❌ Holz mit sonstigen Fremdstoffen (z. B. Metallbeschläge, Kunststoffverkleidungen)
Container für Altholz A4 mieten – sicher und komfortabel
Bestelle den passenden Absetz- oder Abrollcontainer bequem online. Wir liefern ihn innerhalb von 1–2 Werktagen, holen ihn nach Befüllung wieder ab und kümmern uns um die gesetzeskonforme Entsorgung – alles aus einer Hand. Unsere Preise sind transparent und beinhalten sämtliche Leistungen.
Du bist dir unsicher, ob dein Holz A4 ist?
Unser Kundenservice hilft Dir gerne weiter und berät Dich zur richtigen Einstufung der Holzabfälle und bei der Auswahl des passenden Containers.
Was darf rein?
Behandeltes Holz | |
Altholz aus Abbruch | |
Möbel (aus behandeltem Holz, z. B. lackierte Tische oder Stühle) | |
Holz aus dem Außenbereich (z. B. Gartenmöbel) | |
Druckimprägniertes Holz (z. B. Zäune, Sichtschutzwände) |
Was darf nicht rein?
Unbehandeltes Holz | |
Gartenabfälle | |
Holzimitate | |
Holzkohle und verbranntes Holz | |
Bauschutt und mineralische Abfälle | |
DämmstoffeDachpappeGlas | |
Dämmstoffe | |
Dachpappe | |
Glas |
Anlieferung und Stellplatz des Containers
Bitte beachte, dass unser Containerfahrzeug den Stellplatz problemlos erreichen kann. Unsere Fahrzeuge benötigen eine Einfahrtsbreite von mindestens 3,20 m. Zum Abstellen des Containers benötigen wir einen LKW-tauglichen Untergrund. Bitte berücksichtige, dass das Gesamtgewicht des LKW je nach Container und Abfallart bis zu 26 t sein kann. Vor dem Container muss eine ausreichend freie Fläche zum problemlosen Absetzen des Behälters vorhanden sein.
Bitte beachte: Sollte unseren Fahrern das Abstellen des Containers bei dir nicht möglich sein, müssten wir dir die Fehlfahrt mit 136,85 € (115,00 € netto) in Rechnung stellen. Wartezeiten bei dir vor Ort müssten wir mit 35,70 € (30,00 € netto) je angefangene 15 Minuten in Rechnung stellen.
Aufstellen auf öffentlichem Grund
Für die Gestellung eines Abfallbehälters auf öffentlichen Grund (Straßen, Parkplätze, Gehwege) benötigst du eine Stellgenehmigung. Die Stellgenehmigung erhältst du bei deiner zuständigen Gemeinde.
Bitte beachte: Unsere Fahrer dürfen den Container nicht ohne deine Stellgenehmigung abstellen! In diesem Fall müssten wir den Container wieder mitnehmen und dir die Leerfahrt mit 136,85 € (115,00 € netto) in Rechnung stellen.
Ein Abstellen auf privatem Grund ist natürlich ohne Genehmigung möglich.
Richtiges Befüllen des Containers
Der Container darf nur bis zur Ladekante / Bordkante befüllt werden. Der Container darf ausschließlich mit den erlaubten Materialien befüllt werden. Welche das sind, finden Sie oben in der Infobox "Was darf rein".
Um Mehrkosten zu vermeiden, achte bitte auf eine korrekte Befüllung und halte die entsprechenden Maximalgewichte ein. Bei Überfüllung fallen andernfalls je Tonne Mehrkosten von 111,27 € (93,50 € netto) an.
Behälter | Max. Gewicht in t |
3 | 0,9 |
5 | 1,5 |
6 | 1,8 |
7 | 2,1 |
8 | 2,4 |
10 | 3,0 |
12 | 3,6 |
15 | 4,5 |
18 | 5,4 |
20 | 6,0 |
23 | 6,8 |
25 | 7,4 |
30 | 8,9 |
34 | 10,1 |
36 | 10,7 |
40 | 11,9 |