Gewerbe-Restabfall (AzV)

  • Container oder ULB (Umleerbehälter) mieten inkl. Anlieferung, Leerung und Entsorgung
  • ULB: Zyklische Leerung* (1x wöchentlich, 2x wöchentlich, 14-tägig, monatlich)
  • Container: 30 Tage mietfrei, ab 31. Stelltag*
  • *zzgl. Miete pro Monat

Es gelten unsere Hinweise zur Abfallbeschreibung und Auftragsabwicklung

Leerungszyklus
* Anhand der Postleitzahl entscheidet sich, welches Unternehmen aus unserem easy-recycle Shop die Lieferung übernehmen wird.
Dieses Produkt ist an Deiner Postleitzahl nicht verfügbar.

Einfache Entsorgung für gemischte Gewerbeabfälle (AzV) 

Deine gemischten Abfälle verdienen eine clevere Lösung! 

Unsere Verwertungslösung für nicht vorsortierte Gewerbe- und Industrieabfälle bietet Dir eine nachhaltige und komfortable Entsorgungsmöglichkeit. Ob Pappe, Kunststoff, Folie oder Holz – all diese Wertstoffe gelangen in moderne Sortieranlagen, wo sie fachgerecht getrennt und anschließend stofflich oder energetisch verwertet werden. So trägst Du aktiv zum Ressourcenschutz bei – einfach, zuverlässig und umweltgerecht.
Gewerbeabfälle zur Verwertung sind gemischte Abfälle aus Unternehmen, die sich zunächst nicht weiter trennen lassen. Sie bestehen typischerweise aus verschiedenen Wertstoffen wie Pappe, Kunststoffen, Folien oder Holz. Diese Materialien werden in einer Sortieranlage weiter aufbereitet. Je nach Zusammensetzung erfolgt die anschließende Verwertung entweder stofflich – durch die Rückgewinnung von Rohstoffen – oder energetisch, etwa durch thermische Nutzung. 

Flexible Behältersysteme – passend für Deinen Bedarf

Für die Entsorgung Deiner Gewerbeabfälle bieten wir zwei praktische Lösungen: Container und Umleerbehälter/Tonne. 
Unsere Container mit einem Fassungsvermögen von 3 bis 40 Kubikmetern eignen sich ideal für einmalige oder projektbezogene Entsorgungen. Die Kosten beinhalten Lieferung, Abholung und die fachgerechte Entsorgung.
Wenn Du regelmäßig Abfälle entsorgen musst, sind unsere Umleerbehälter die richtige Wahl. Sie bleiben dauerhaft bei Dir vor Ort und werden nach Deinem Wunschzyklus – 2x pro Woche, wöchentlich, 14-tägig oder monatlich – geleert. Die Abrechnung erfolgt transparent mit monatlicher Miete und den jeweiligen Entsorgungskosten. 
So findest Du für jede Situation die passende Lösung.

Wir beraten Dich gerne

Du hast Fragen zum Produkt Gewerbe-Restabfall (AzV) oder zu unseren anderen Entsorgungsservices? Unser Kundenservice hilft Dir gerne weiter!
Du erreichst uns telefonisch unter der 0800 589 5437, per Mail an shop@easy-recycle.de oder nutze unser Kontaktformular.

Was darf rein?
Kunststoffe (z. B. Spielzeuge, Plastikschüsseln und -eimer)
Metalle (z. B. Töpfe, Pfannen, Besteck, Werkzeuge und Schrauben)
Holz (unbehandelt)
Folien
Verpackungen
Styropor
Was darf nicht rein?
Organische Abfälle
Medizinische Abfälle
Mineralische Abfälle
Bauschutt
Bioabfälle
Hygieneartikel
Glas
Grünabfälle
Speisereste

Anlieferung und Stellplatz des Containers 

Bitte beachte, dass unser Containerfahrzeug den Stellplatz problemlos erreichen kann. Unsere Fahrzeuge benötigen eine Einfahrtsbreite von mindestens 3,20 m. Zum Abstellen des Containers benötigen wir einen LKW-tauglichen Untergrund. Bitte berücksichtige, dass das Gesamtgewicht des LKW je nach Container und Abfallart bis zu 26 t sein kann. Vor dem Container muss eine ausreichend freie Fläche zum problemlosen Absetzen des Behälters vorhanden sein. 
Bitte beachte: Sollte unseren Fahrern das Abstellen des Containers bei Dir nicht möglich sein, müssen wir Dir die Fehlfahrt ab 136,85 € (115,00 € netto) in Rechnung stellen. Wartezeiten bei Dir vor Ort müssen wir ab 35,70 € (30,00 € netto) je angefangene 15 Minuten in Rechnung stellen. 

Aufstellen auf öffentlichem Grund 

Für die Gestellung eines Abfallbehälters auf öffentlichen Grund (Straßen, Parkplätze, Gehwege) benötigst Du eine Stellgenehmigung. Die Stellgenehmigung erhältst Du bei Deiner zuständigen Gemeinde.  

Bitte beachte: Unsere Fahrer dürfen den Container nicht ohne Deine Stellgenehmigung abstellen! In diesem Fall müssten wir den Container wieder mitnehmen und Dir die Leerfahrt ab 136,85 € (115,00 € netto) in Rechnung stellen. 

Ein Abstellen auf privatem Grund ist natürlich ohne Genehmigung möglich. 

Richtiges Befüllen des Containers 

Der Container darf nur bis zur Ladekante / Bordkante befüllt werden. Der Container darf ausschließlich mit den erlaubten Materialien befüllt werden. Welche das sind, findest Du oben in der Infobox "Was darf rein". 

Um Mehrkosten zu vermeiden, achte bitte auf eine korrekte Befüllung und halte die entsprechenden Maximalgewichte ein. 

Produktinformationen "Gewerbe-Restabfall (AzV)"

Einfache Entsorgung für gemischte Gewerbeabfälle (AzV) 

Deine gemischten Abfälle verdienen eine clevere Lösung! 

Unsere Verwertungslösung für nicht vorsortierte Gewerbe- und Industrieabfälle bietet Dir eine nachhaltige und komfortable Entsorgungsmöglichkeit. Ob Pappe, Kunststoff, Folie oder Holz – all diese Wertstoffe gelangen in moderne Sortieranlagen, wo sie fachgerecht getrennt und anschließend stofflich oder energetisch verwertet werden. So trägst Du aktiv zum Ressourcenschutz bei – einfach, zuverlässig und umweltgerecht.
Gewerbeabfälle zur Verwertung sind gemischte Abfälle aus Unternehmen, die sich zunächst nicht weiter trennen lassen. Sie bestehen typischerweise aus verschiedenen Wertstoffen wie Pappe, Kunststoffen, Folien oder Holz. Diese Materialien werden in einer Sortieranlage weiter aufbereitet. Je nach Zusammensetzung erfolgt die anschließende Verwertung entweder stofflich – durch die Rückgewinnung von Rohstoffen – oder energetisch, etwa durch thermische Nutzung. 

Flexible Behältersysteme – passend für Deinen Bedarf

Für die Entsorgung Deiner Gewerbeabfälle bieten wir zwei praktische Lösungen: Container und Umleerbehälter/Tonne. 
Unsere Container mit einem Fassungsvermögen von 3 bis 40 Kubikmetern eignen sich ideal für einmalige oder projektbezogene Entsorgungen. Die Kosten beinhalten Lieferung, Abholung und die fachgerechte Entsorgung.
Wenn Du regelmäßig Abfälle entsorgen musst, sind unsere Umleerbehälter die richtige Wahl. Sie bleiben dauerhaft bei Dir vor Ort und werden nach Deinem Wunschzyklus – 2x pro Woche, wöchentlich, 14-tägig oder monatlich – geleert. Die Abrechnung erfolgt transparent mit monatlicher Miete und den jeweiligen Entsorgungskosten. 
So findest Du für jede Situation die passende Lösung.

Wir beraten Dich gerne

Du hast Fragen zum Produkt Gewerbe-Restabfall (AzV) oder zu unseren anderen Entsorgungsservices? Unser Kundenservice hilft Dir gerne weiter!
Du erreichst uns telefonisch unter der 0800 589 5437, per Mail an shop@easy-recycle.de oder nutze unser Kontaktformular.

Was darf rein?
Kunststoffe (z. B. Spielzeuge, Plastikschüsseln und -eimer)
Metalle (z. B. Töpfe, Pfannen, Besteck, Werkzeuge und Schrauben)
Holz (unbehandelt)
Folien
Verpackungen
Styropor
Was darf nicht rein?
Organische Abfälle
Medizinische Abfälle
Mineralische Abfälle
Bauschutt
Bioabfälle
Hygieneartikel
Glas
Grünabfälle
Speisereste

Anlieferung und Stellplatz des Containers 

Bitte beachte, dass unser Containerfahrzeug den Stellplatz problemlos erreichen kann. Unsere Fahrzeuge benötigen eine Einfahrtsbreite von mindestens 3,20 m. Zum Abstellen des Containers benötigen wir einen LKW-tauglichen Untergrund. Bitte berücksichtige, dass das Gesamtgewicht des LKW je nach Container und Abfallart bis zu 26 t sein kann. Vor dem Container muss eine ausreichend freie Fläche zum problemlosen Absetzen des Behälters vorhanden sein. 
Bitte beachte: Sollte unseren Fahrern das Abstellen des Containers bei Dir nicht möglich sein, müssen wir Dir die Fehlfahrt ab 136,85 € (115,00 € netto) in Rechnung stellen. Wartezeiten bei Dir vor Ort müssen wir ab 35,70 € (30,00 € netto) je angefangene 15 Minuten in Rechnung stellen. 

Aufstellen auf öffentlichem Grund 

Für die Gestellung eines Abfallbehälters auf öffentlichen Grund (Straßen, Parkplätze, Gehwege) benötigst Du eine Stellgenehmigung. Die Stellgenehmigung erhältst Du bei Deiner zuständigen Gemeinde.  

Bitte beachte: Unsere Fahrer dürfen den Container nicht ohne Deine Stellgenehmigung abstellen! In diesem Fall müssten wir den Container wieder mitnehmen und Dir die Leerfahrt ab 136,85 € (115,00 € netto) in Rechnung stellen. 

Ein Abstellen auf privatem Grund ist natürlich ohne Genehmigung möglich. 

Richtiges Befüllen des Containers 

Der Container darf nur bis zur Ladekante / Bordkante befüllt werden. Der Container darf ausschließlich mit den erlaubten Materialien befüllt werden. Welche das sind, findest Du oben in der Infobox "Was darf rein". 

Um Mehrkosten zu vermeiden, achte bitte auf eine korrekte Befüllung und halte die entsprechenden Maximalgewichte ein.