Kunststoff

  • Container Anlieferung, Abholung und Entsorgung
  • Container steht 30 Tage mietfrei
  • ab 31. Stelltag zzgl. Miete pro Monat

Es gelten unsere Hinweise zur Abfallbeschreibung und Auftragsabwicklung

Leerungszyklus
* Anhand der Postleitzahl entscheidet sich, welches Unternehmen aus unserem easy-recycle Shop die Lieferung übernehmen wird.
Dieses Produkt ist an Deiner Postleitzahl nicht verfügbar.

Kunststoffabfälle entsorgen – einfach, effizient & flexibel

Verpackungen & Kunststoffreste sicher loswerden

Kunststoffe fallen fast überall an: bei Verpackungen, Folien, Kunststoffverpackungen aus Haushalt und Gewerbe oder bei Produktionsresten. Statt alles einzeln zu trennen und wegzubringen, bieten wir Dir eine komfortable Lösung: den passenden Container für Kunststoff – sauber, sortenrein und ohne großen Aufwand. Wir liefern den Behälter pünktlich, Du füllst ihn, wir holen ihn ab und sorgen für eine ordnungsgemäße Verwertung.


Service & Leistung

  • Lieferung & Abholung: inklusive, flexibel nach Deinem Zeitplan
  • Containergrößen: wählbar je nach Menge & Einsatzgebiet
  • Umweltgerecht entsorgt: Kunststoffe werden vorschriftsmäßig behandelt und dem Wertstoffkreislauf zugeführt


Für wen ist dieses Produkt geeignet?

Der Kunststoff-Container eignet sich ideal für Gewerbebetriebe, Handwerksunternehmen oder Produktionsstätten, ebenso wie für Bau- und Renovierungsvorhaben, bei denen sortenreine Kunststoffabfälle, Verpackungen oder Folien anfallen.

Wir beraten Dich gerne

Du hast Fragen zum Produkt Kunststoff oder zu unseren anderen Entsorgungsservices? Unser Kundenservice hilft Dir gerne weiter!
Du erreichst uns telefonisch unter der 0800 589 5437, per Mail an shop@easy-recycle.de oder nutze unser Kontaktformular.

Was darf rein?
Kunststoffverpackungen (z.B. Eimer, Kanister, Folien) 
Stretch- und Schrumpffolien
Kunststoffrohre und Rohrstücke
Kunststoffplatten
EPS (nicht mit Beton- oder Teeranhaftungen)
Sortenreine Produktionsreste aus Kunststoff
Was darf nicht rein?
Kunststoffe mit Verunreinigungen
Verbundstoffe (z.B. Alu-Kunststoff-Verbund, beschichtete Materialien) 
Glas, Holz, Metall oder sonstige Fremdstoffe
Dämmstoffe wie PU-Schaum oder KMF
Elektronik- und Haushaltsgeräte (z.B. Monitore, Kabel)
Gefahrstoffe/Sonderabfälle
Organische Abfälle (z.B. Lebensmittelreste, Gartenabfälle) 

Anlieferung und Stellplatz des Containers 

Bitte beachte, dass unser Containerfahrzeug den Stellplatz problemlos erreichen kann. Unsere Fahrzeuge benötigen eine Einfahrtsbreite von mindestens 3,20 m. Zum Abstellen des Containers benötigen wir einen LKW-tauglichen Untergrund. Bitte berücksichtige, dass das Gesamtgewicht des LKW je nach Container und Abfallart bis zu 26 t sein kann. Vor dem Container muss eine ausreichend freie Fläche zum problemlosen Absetzen des Behälters vorhanden sein. 
Bitte beachte: Sollte unseren Fahrern das Abstellen des Containers bei Dir nicht möglich sein, müssen wir Dir die Fehlfahrt ab 136,85 € (115,00 € netto) in Rechnung stellen. Wartezeiten bei Dir vor Ort müssen wir ab 35,70 € (30,00 € netto) je angefangene 15 Minuten in Rechnung stellen. 

Aufstellen auf öffentlichem Grund 

Für die Gestellung eines Abfallbehälters auf öffentlichen Grund (Straßen, Parkplätze, Gehwege) benötigst Du eine Stellgenehmigung. Die Stellgenehmigung erhältst Du bei Deiner zuständigen Gemeinde.  
Bitte beachte: Unsere Fahrer dürfen den Container nicht ohne Deine Stellgenehmigung abstellen! In diesem Fall müssten wir den Container wieder mitnehmen und Dir die Leerfahrt ab 136,85 € (115,00 € netto) in Rechnung stellen. 
Ein Abstellen auf privatem Grund ist natürlich ohne Genehmigung möglich. 

Richtiges Befüllen des Containers 

Der Container darf nur bis zur Ladekante / Bordkante befüllt werden. Der Container darf ausschließlich mit den erlaubten Materialien befüllt werden. Welche das sind, findest Du oben in der Infobox "Was darf rein". 
Um Mehrkosten zu vermeiden, achte bitte auf eine korrekte Befüllung und halte die entsprechenden Maximalgewichte ein. 

Produktinformationen "Kunststoff"

Kunststoffabfälle entsorgen – einfach, effizient & flexibel

Verpackungen & Kunststoffreste sicher loswerden

Kunststoffe fallen fast überall an: bei Verpackungen, Folien, Kunststoffverpackungen aus Haushalt und Gewerbe oder bei Produktionsresten. Statt alles einzeln zu trennen und wegzubringen, bieten wir Dir eine komfortable Lösung: den passenden Container für Kunststoff – sauber, sortenrein und ohne großen Aufwand. Wir liefern den Behälter pünktlich, Du füllst ihn, wir holen ihn ab und sorgen für eine ordnungsgemäße Verwertung.


Service & Leistung

  • Lieferung & Abholung: inklusive, flexibel nach Deinem Zeitplan
  • Containergrößen: wählbar je nach Menge & Einsatzgebiet
  • Umweltgerecht entsorgt: Kunststoffe werden vorschriftsmäßig behandelt und dem Wertstoffkreislauf zugeführt


Für wen ist dieses Produkt geeignet?

Der Kunststoff-Container eignet sich ideal für Gewerbebetriebe, Handwerksunternehmen oder Produktionsstätten, ebenso wie für Bau- und Renovierungsvorhaben, bei denen sortenreine Kunststoffabfälle, Verpackungen oder Folien anfallen.

Wir beraten Dich gerne

Du hast Fragen zum Produkt Kunststoff oder zu unseren anderen Entsorgungsservices? Unser Kundenservice hilft Dir gerne weiter!
Du erreichst uns telefonisch unter der 0800 589 5437, per Mail an shop@easy-recycle.de oder nutze unser Kontaktformular.

Was darf rein?
Kunststoffverpackungen (z.B. Eimer, Kanister, Folien) 
Stretch- und Schrumpffolien
Kunststoffrohre und Rohrstücke
Kunststoffplatten
EPS (nicht mit Beton- oder Teeranhaftungen)
Sortenreine Produktionsreste aus Kunststoff
Was darf nicht rein?
Kunststoffe mit Verunreinigungen
Verbundstoffe (z.B. Alu-Kunststoff-Verbund, beschichtete Materialien) 
Glas, Holz, Metall oder sonstige Fremdstoffe
Dämmstoffe wie PU-Schaum oder KMF
Elektronik- und Haushaltsgeräte (z.B. Monitore, Kabel)
Gefahrstoffe/Sonderabfälle
Organische Abfälle (z.B. Lebensmittelreste, Gartenabfälle) 

Anlieferung und Stellplatz des Containers 

Bitte beachte, dass unser Containerfahrzeug den Stellplatz problemlos erreichen kann. Unsere Fahrzeuge benötigen eine Einfahrtsbreite von mindestens 3,20 m. Zum Abstellen des Containers benötigen wir einen LKW-tauglichen Untergrund. Bitte berücksichtige, dass das Gesamtgewicht des LKW je nach Container und Abfallart bis zu 26 t sein kann. Vor dem Container muss eine ausreichend freie Fläche zum problemlosen Absetzen des Behälters vorhanden sein. 
Bitte beachte: Sollte unseren Fahrern das Abstellen des Containers bei Dir nicht möglich sein, müssen wir Dir die Fehlfahrt ab 136,85 € (115,00 € netto) in Rechnung stellen. Wartezeiten bei Dir vor Ort müssen wir ab 35,70 € (30,00 € netto) je angefangene 15 Minuten in Rechnung stellen. 

Aufstellen auf öffentlichem Grund 

Für die Gestellung eines Abfallbehälters auf öffentlichen Grund (Straßen, Parkplätze, Gehwege) benötigst Du eine Stellgenehmigung. Die Stellgenehmigung erhältst Du bei Deiner zuständigen Gemeinde.  
Bitte beachte: Unsere Fahrer dürfen den Container nicht ohne Deine Stellgenehmigung abstellen! In diesem Fall müssten wir den Container wieder mitnehmen und Dir die Leerfahrt ab 136,85 € (115,00 € netto) in Rechnung stellen. 
Ein Abstellen auf privatem Grund ist natürlich ohne Genehmigung möglich. 

Richtiges Befüllen des Containers 

Der Container darf nur bis zur Ladekante / Bordkante befüllt werden. Der Container darf ausschließlich mit den erlaubten Materialien befüllt werden. Welche das sind, findest Du oben in der Infobox "Was darf rein". 
Um Mehrkosten zu vermeiden, achte bitte auf eine korrekte Befüllung und halte die entsprechenden Maximalgewichte ein.